Trittschallereignisse
Die folgenden beiden Graphen sind Ausschnitte aus der wav Datei die auch das Logo am Kopf dieser Webseite darstellt. In diesem
Fall wurde in ruhiger Umgebung aufgenommen, daher zeigt die linke Aufnahme vom
15.10.2014, 19.54 Uhr 10 sec
nur ein Rumzappeln um die Nullinie auf niedrigem Pegel,
bis es zum eigentlichen Ereignis kommt.
Man sieht wie der Pegel innerhalb kurzer Zeit (~50 ms) hochschießt. Es sind ohne Vorwarnung, unvermittelt auftretende
Trittschallereignisse. Ein hoher Pegel wie in diesem Fall wird nicht immer erreicht, aber es sind laute,
deutlich hörbare Ereignisse, die jede Lebensqualität in meiner Wohnung durch die ständige Präzenz dieses Trittschalls zerstören.
Um den Geräuschpegel leichter einordnen zu können, zeigt die nächste Aufnahme vom
06.12.2014, 17.44 Uhr 10 sec
ein Ereignis, in der der Fernseher etwas unter Zimmerlautstärke
lief.
Da der Fernseher nur etwas unter Zimmerlautstärke lief, zeigt auch hier die linke Aufnahme zunächst
dass der Graph um die Nullinie auf niedrigem Pegel herumschwingt.
Im Gegensatz zu oben ist die Kurve viel dichter gefüllt, da mehr Informationen durch den Fernsehton hinzugepackt werden. Das Trittschallereignis selber
wird wieder durch ein Hochschießen der Kurve nach oben deutlich wie man am Ausschnitt des rechten Graphen sieht.
Diese Aufnahme ist vom
15.07.2014, 14.17 Uhr 22 sec
, ist also eine Probe die während meinem Urlaub aufgenommen worden ist.
Die laute Landshuter Allee sorgt für ein deutlich hörbares Grundrauschen. Es hat denselben Peak wie in den oberen Beispielen.
Auch diese Aufnahme vom
12.07.2014, 21.40 Uhr 49 sec
ist während meinem Urlaub aufgenommen worden.
Es hat denselben hohen Peak wie in den oberen Beispielen, dazu gesellen sich aber eine Reihe niedrigerer Peaks, die trotzdem deutlich
hörbar und unangenehm sind. Die hohen Peaks helfen im nachträglichen Finden "harter" Fälle.
Weitere Beispiele
02.01.2015, 17.43 Uhr